Warzen zu Hause selbst behandeln: So geht´s
Im Prinzip müssen Warzen nicht zwingend entfernt werden, da sie harmlos sind und häufig von selbst wieder verschwinden. Wenn sie allerdings schmerzen, stören, oder eine Ansteckungsgefahr für den Betroffenen selbst oder das Umfeld darstellen, sollten sie behandelt werden. Je frischer die Warze ist, umso leichter lässt sie sich entfernen. Um Warzen zu Hause wirksam zu behandeln gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das sind die gängigsten Mittel gegen Warzen:
Warzenmittel zum Auflösen der Hornhaut
Da Warzen aus verdickter Hornhaut bestehen, gilt es diese aufzulösen. Dafür kommen Mittel mit Salicyl- oder Milchsäure in Frage. Diese können in Form einer Tinktur oder in einem Pflaster auf die Warze aufgetragen werden. Während das Pflaster einige Tage auf der betroffenen Stelle bleiben kann, muss die Tinktur zwei bis viermal täglich aufgetragen werden. Die gesunde Haut um die Warze herum sollte mit einer Fettsalbe geschützt werden, damit die Tinktur die gesunde Haut nicht beeinträchtigt. Für die Behandlung braucht man Geduld und Disziplin: Nach etwa 6-12 Wochen sollte sich die Warze abgelöst haben.
Ätzende Warzenmittel
Das hört sich schmerzhaft an, ist es aber zum Glück nicht. Dennoch muss man bei dieser Behandlungsmethode sehr sorgfältig und vorsichtig agieren. Dabei wird die Warze mit Ameisensäure oder Chloressigsäure regelrecht weggeätzt. Mit einem Spatel oder Stift wird der Wirkstoff gezielt einmal pro Woche auf die betroffene Stelle aufgetragen. Auch bei dieser Methode ist es besonders wichtig, die umgebende Haut zu schützen.
Warzen vereisen
Bei der sogenannten Kryotherapie (Vereisungsmethode) wird das Warzengewebe mit Hilfe eines Vereisungsmittels auf Minustemperaturen gebracht. Die Warze wird bei der Vereisung und beim anschließenden Auftauen so stark geschädigt, dass sie abstirbt und nach ca. 8–10 Tagen von allein abfällt. Die Vorteile: Meist genügt eine einzige Anwendung, die in der Regel weniger als eine Minute dauert und die Behandlung ist nahezu schmerzfrei. Zudem muss die umliegende Haut nicht geschützt werden. Besonders präzise vereisen Produkte, die die Kälte mithilfe eines Metallstiftes punktgenau auf die Warze leiten. (z. B. Wortie®).