"Das ist doch nur eine kleine Stielwarze"
Mein Mann meinte: "Das ist doch nur eine kleine Stielwarze. Viele Menschen haben solche kleinen Hautwucherungen. Das ist nicht schlimm!"
Nicht schlimm, sagt er? Trotzdem fühlte ich mich den restlichen Abend unwohl und konnte die Stielwarze an meinem Hals nicht vergessen. Ein paar Tage später berichtete ich meiner Schwester von dem kleinen Problem. "Dein Hausarzt kann die Stielwarze mit einem Skalpell wegschneiden. Oder du gehst zur Behandlung zum Dermatologen / Hautarzt und lässt sie vereisen. Dann sitzt du aber den halben Vormittag im Wartezimmer wegen so einer Kleinigkeit", sagte sie. "Aber das muss gar nicht sein. Ich habe meine Stielwarzen einfach selbst entfernt. In der Apotheke wurde mir Wortie® spezial empfohlen. Die Warzenvereisung funktioniert ähnlich wie beim Hautarzt und die Behandlung tut fast gar nicht weh."
Und schon habe ich es ausprobiert – einfach selbst vereist. Erst wurde die Stielwarze weiß, dann rot und schrumpelig, dann hart. Zwei Wochen später fiel sie einfach ab und ich war mein kosmetisches Problem los. Rechtzeitig zur Hochzeit von Freunden und für den nächsten Einsatz meines neuen Abendkleides. Diesmal fühlte ich mich rundum wohl!
Liebe Anwenderin, wir danken Ihnen für das Feedback!
Die Selbstbehandlung mit Wortie® spezial aus der Apotheke: Entfernen Sie Ihre Stielwarzen einfach zu Hause.
So funktioniert die Anwendung von Wortie® spezial:
- Einen der beiliegenden Fixierungsringe zur Stabilisierung um die Stielwarze kleben.
- Den Präzisionsapplikator aktivieren.
- Die eiskalte Metallspitze 40 Sekunden lang auf die Stielwarze halten.
- Den Fixierungsring wieder lösen.
- Nach 10 bis 14 Tagen fällt die Stielwarze ab und die gesunde, glatte Haut wird sichtbar. Sollte sie nach 14 Tagen nicht verschwunden sein, kann eine zweite Vereisung durchgeführt werden. Dann bitte wieder bei 1. beginnen.